23-26-02 Interaktive Unterrichtsmedien gestalten II
Die aktuelle Generation der Schüler*innen ist durch YouTube, Twitch, TikTok, Streaming und Video-on-Demand audiovisuell geprägter, als jede andere Generation zuvor.
Sie sind es gewohnt, mit schnell abwechselnden Bildern und Impulsen konfrontiert zu werden.
Ein reines Abspielen eines Mediums und eine anschließende Abfrage von Inhalten teilt nur grob das einfache Rezipieren vom mühsamen Reproduzieren bei den Schüler*innen.
Hier bietet die freie Interaktionssoftware h5p, welche unlängst in Moodle integriert wurde, einen Ansatz an. Bestehende Videos können mit Abfragen und Tests versehen werden, Ergebnisse können durch eine Moodle-Einbettung transferiert werden, was auch Lernstandkontrollen zulässt.
Ein eigener oder schulischer Laptop muss für das Seminar mitgebracht werden.
Ein Beispiel für ein solches Video finden Sie hier:
https://digitales-klassenzimmer.org/h5p-fuer-einsteiger/
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Teilnehmerzahl: mind. 8/max. 20 Personen
Infos:
Termine: | Mittwoch, 28.06.2023, 09.00 – 16.30 Uhr |
Tagungsort: | Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod,
|
Zielgruppe: | Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte |
Referenten: | Christian Gottas |
Teilnahmebeitrag: | 65.00 € |