22-41-06 Antisemi-was?
Wie zeigen sich antisemitische Einstellungen bei Jugendlichen heute – und warum? Welche pädagogischen Handlungsstrategien gibt es? Was sind sinnvolle präventive Ansätze? Was ist in konkreten Konfliktsituationen zu tun? Welche Möglichkeiten der Intervention und Nachsorge haben wir in der Bildungsarbeit?
Die Fortbildung unterstützt Sie und Ihr Kollegium bei der Entwicklung von Handlungsstrategien gegen Antisemitismus an der Schule.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank und dem Hessischen Kultusministerium.
Fortbildungstage: 2 halbe Tage
Teinehmerzahl: mindest. 12/ max. 20 Personen
Infos:
Termine: | Mittwoch,12.10.2022, 10.00 -16.00 Uhr |
Tagungsort: | Haus am Dom
Domplatz 3, 60311 Frankfurt,
|
Zielgruppe: | Lehrkräfte aller Schulformen |
Referenten: | Tami Rickert |
Teilnahmebeitrag: | Frei |