logo neu

Übergänge gestalten

Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule bringt sowohl beim Kind als auch bei seinen Eltern große Veränderungen in den Rollen, den Beziehungen und der Identität mit sich. Die Fachliteratur spricht von "Übergang" oder "Transition" wenn eine durch einschneidende Veränderungen bedingte neue Lebensphase beginnt.

Diese Zeit der Diskontinuität dauert so lange, bis der Mensch das "Gleichgewicht" wiedergefunden hat und sein Leben wieder kontinuierlich verläuft. Dabei gilt: "Rollen sind umso leichter zu erfüllen, je klarer und ausgesprochener die Erwartungen sind, je besser der Einzelne auf sie vorbereitet ist, und je vorhersehbarer Rückmeldungen über das gezeigte Verhalten sind" (Griebel/ Niesel).

Der Fachtag beschäftigt sich im Rahmen verschiedener Workshops und eines Hauptreferates mit Möglichkeiten zur gelingenden Gestaltung des Übergangs zwischen der Lebensphase Kindergartenkind und Schulkind. Dabei soll der interdisziplinäre Fachtag Fachkräfte aus Schule und Kita miteinander ins Gespräch bringen und im fachlichen Diskurs Methoden zur gelingenden Transition in den Blick nehmen.

 

Tagesablauf

09:00 Uhr  Begrüßung, Einführung

09:20 Uhr  Fachimpuls "Transitionen meistern - eine Herausforderung

                für alle Beteiligten“

                Prof. Dr. Katy Dieckerhoff, Hochschule Koblenz

                (Lehrgebiet: Sozialwissenschaftliche und pädagogische Grundlagen

                und Konzepte im Bereich der Kindheit)

10:15 Uhr  Pause

10:30 Uhr  Workshops I

12:30 Uhr  Mittagessen

13:30 Uhr  „Best practise“ -Vorstellung Bildungsforum Mengerskirchen

14:30 Uhr  Workshops II

16:30 Uhr  Abschluss mit Kurzberichten aus den Workshops und Fazig der Tagung

17:00 Uhr  Ende der Veranstaltung

Workshop-Angebote:

1. Partizipative Strukturen

Sowohl in der Kita als auch in der Schule gibt es Formen der Partizipation, d.h. der Teilhabe von Kindern und Eltern an Entscheidungsprozessen. Betroffene sollen zu Beteiligten werden. Die üblichen Formen der Beteiligung unterscheiden sich allerdings. Wie können Tandems die Partizipation von Kindern und Eltern gerade in der Phase des Übergangs sicherstellen?

Referentin: Sonja Alberti, Dipl. Sozialpädagogin, Lehrbeauftragte, Fortbildnerin

2. Sprachförderung

Durch die gezielte Zusammenarbeit von Kitas und Grundschulen kann der wachsende Spracherwerb von Kindern besonders unterstützt werden. Dies kommt v.a. Kindern mit anderer Muttersprache zugute. Hier werden Konzepte vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben und auch für andere Tandems hilfreich sein können.

Referent: Dr. Giovanni Catanese, Erziehungswissenschaftler, Lehrbeauftragter

3. Portfolio-Arbeit

Die Arbeit mit Portfolios hat zugenommen, sowohl in den Kitas als auch in den Schulen. Durch die Zusammenarbeit kann Kindern der Zugang zu Portfolio-Arbeit erleichtert werden. Außerdem bietet sich hier eine gute Möglichkeit zum Austausch und zum Gespräch zwischen Erzieher/innen, Lehrer/innen, Eltern und Kindern.

Referentin: Betina Ober-Kubicek, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv, Mediatorin

4. Religiöse Rituale im Übergang

Rituale geben Kindern Sicherheit. Gerade der Übergang von der Kita in die Schule kann durch religiöse Lieder, Übungen, kleine Gebete und religiöse Geschichten begleitet werden. Sie geben Kindern Mut und Zuversicht und helfen ihnen, passende Worte für ihre Lebenssituation zu finden. Ergänzend wird ein kurzer Gottesdienst zum Übergang vorgestellt.

Referentin: Ute Schüßler-Telschow, Studienleiterin, Amt für katholische Religionspädagogik Wiesbaden

5. Kinderatelier im Koffer

Künstlerisches Gestalten nach dem kreativitätsorientierten Ansatz verschafft Kindern die Gewissheit, dass sie Probleme und Aufgaben eigenständig lösen können. Kreative Kinder nehmen Herausforderungen an - und haben es deshalb auch in der Schule leichter. Kann das Kinderatelier methodisch-didaktisches Bindeglied in der Übergangsgestaltung sein? In diesem Workshop erfahren Sie es ganz praktisch!

Referent: Sascha Krause, Dipl.-Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (FH) & Kunstpädagoge, Atelier mobil e.V.

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit Montag, 27.11.2017, 09.00
Termin-Ende Montag, 27.11.2017, 17.00
Freie Plätze 0
Einzelpreis 45.00 €
45,00 €
Kursnummer 17039
Termine Montag, 27.11.2017, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zielgruppe Grundschullehrer/innen, Schulleitungen, Leitungen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Horten und Schulbetreuungen
Referenten Prof. Dr. Katy Dieckerhoff, Hochschule Koblenz u.a.
Tagungsort Wilhelm-Kempf-Haus

PZ QR Code

Sorry, the event is now full and we could not accept more registration